Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren.
Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, eMailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten
Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird, sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder die Erfüllung steuerlicher (Aufbewahrungs-) Pflichten. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich so dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten, die Erstellung von Benutzerstatistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte und unserer Produktpartner, sowie der Markt und Meinungsforschung durch Vorstehende, sofern der Direktwerbung nicht widersprochen wurde.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht: auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO; auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO; auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO. Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG. Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dauer der Speicherung
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung sowie der Versicherungsvermittlungsverordnung.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Falls wir personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. an öffentliche Stellen und Institutionen wie Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutzhinweisen entnehmen.
Übermittlung von Daten in Drittstaaten
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nicht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie sich abmelden oder den Browser schließen, werden auch so genannte permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Diese Cookies erlöschen automatisch nach einem festen Zeitraum.
Es ist jederzeit möglich, dass Setzen eines Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei einer Deaktivierung von Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite im vollen Umfang genutzt werden. Rechtsgrundlage für das Setzen eines Cookies ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten
Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
• Informationen zum Browsertyp und Version
• Informationen zum Betriebssystem des Nutzers
• Informationen zum Service-Provider des Nutzers
• Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Nutzers oder aufrufenden Systems
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Die Seite, über die Sie zu uns gekommen sind
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese grundsätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns statistisch ausgewertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebenenfalls erfassten personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie einen dieser Kanäle und nehmen mit uns Kontakt auf, so werden die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zur anschließenden Kontaktaufnahme mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn bei Ihrer Anfrage eine Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungspflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
WebAnalytics
Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung und technische Optimierung des Webangebots. Die Daten werden vollständig anonym verarbeitet. Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten. Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Einschaltung von Dienstleistern, Weitergabe von Daten
Es kann sein, dass wir zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken Dienstleister zur Unterstützung einschalten, wie zum Beispiel Hosting- oder Webserver-Dienstleister, und diese dabei Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Solche Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und gemäß den gesetzlichen Vorgaben beauftragt.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, um zukünftige Entwicklungen bei dieser Webseite oder Änderungen unserer Branche oder des Rechts berücksichtigen zu können.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Robin Stanger
Augsburger Str. 13
89312 Günzburg
Tel. +49 176 615 881 32
info@robin-stanger.de